Detailinfo

< Errichtung Hochwasserschutz
26.06.2024 09:15 Kategorie: Einsaetze

Wohnungsbrand Zweifamilienhaus

25.06.2024

Heute Mittag wurden wir per Sirene und Pager Sammelruf zu einem Wohnungsbrand in Radfeld gerufen. Bereits nach dreieinhalb Minuten konnte das Tanklöschfahrzeug mit 9 Mann vollbesetzt zum Einsatzort ausrücken. Beim Eintreffen des TLFA Radfeld rückte unverzüglich der erste Atemschutztrupp in das Gebäude vor um dort den Brandherd zu lokalisieren. Kurze Zeit später rückten zwei weitere Atemschutztrupps der Feuerwehren Radfeld und Rattenberg in das Gebäude vor. Der Brandherd konnte schlussendlich im Schlafzimmer der Wohnung festgestellt werden. Der Brand wurde abgelöscht und die betroffenen Gegenstände über das Fenster in den Garten befördert. Dort wurden die betroffenen Gegenstände zerlegt und alle Glutnester abgelöscht. Die Wohnung wurde mit dem Überdruckbelüfter entraucht. Die Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die letzten Glutnester bei Nachlöscharbeiten abgelöscht. Für die eingesetzten Einsatzkräfte und besonders die Atemschutzgeräteträger war dies ein sehr schweißtreibender Einsatz, nicht nur aufgrund der heißen Temperaturen im inneren des Gebäudes bei den Lösch- und Ausräumarbeiten mit ca. 25 Kg extra aufgrund der Atemschutzgeräte, sondern auch im Freien wegen der hohen Außentemperaturen.

Für die Atemschutzgeräteträger wurde eine Sammelstelle eingerichtet sowie die Dorfstraße komplett für die Dauer des Einsatzes gesperrt.

Vielen Dank an ZOOM.Tirol und das Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit des BFV Kufstein für die Bilder des Einsatzes und die stets gute Zusammenarbeit. Die Bildrechte sind weiterhin natürlich diesen Organisationseinheiten bzw. privat engagierten Personen vorbehalten.

Ebenso ein großes Danke an die Feuerwehr Rattenberg für die erneut einwandfreie Zusammenarbeit und Unterstützung bei diesem Einsatz.

Der betroffenen Familie wünschen wir alles gute und viel Kraft für die kommende Zeit mit den anstehenden Renovierungsarbeiten.

Einheiten an der Einsatzstelle:

MTF-Radfeld

TLFA-Radfeld

LFB-Radfeld

LF-Radfeld

insgesamt 28 Mann der FF-Radfeld

FF Rattenberg mit zwei Fahrzeugen

Rettungsdienst - Rotes Kreuz Tirol

Polizeistreife

Team Öffentlichkeitsarbeit des BFV Kufstein

Bezirksfeuerwehrinspektor